Ruderblatt — mentė statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žemaitijoje – irklas. atitikmenys: angl. blade; blade of paddle vok. Riemenblatt, m; Ruderblatt, n rus. лопасть … Sporto terminų žodynas
Ruderblatt — Ru|der|blatt 〈n. 12u〉 blatt od. schaufelförmiger unterer Teil des Ruders * * * Ru|der|blatt, das: 1. Blatt des ↑ Ruders (1). 2. um einen senkrechten Schaft drehbare (hölzerne od. stählerne) Platte eines ↑ Ruders (2). * * * Ru|der|blatt, das: 1.… … Universal-Lexikon
Ruderblatt — Ru|der|blatt … Die deutsche Rechtschreibung
Schrauben-Effekt — Der Radeffekt, auch als Schraubeneffekt bezeichnet, ist die Versetzung des Hecks eines Schiffes aufgrund der Drehung des Propellers. Dieser Effekt tritt nahezu unabhängig von der Ruderlage auf, so dass er in der Fachliteratur (Müller Krauß) auch… … Deutsch Wikipedia
Schraubeneffekt — Der Radeffekt, auch als Schraubeneffekt bezeichnet, ist die Versetzung des Hecks eines Schiffes aufgrund der Drehung des Propellers. Dieser Effekt tritt nahezu unabhängig von der Ruderlage auf, so dass er in der Fachliteratur (Müller Krauß) auch… … Deutsch Wikipedia
Radeffekt — Der Radeffekt, auch als Schraubeneffekt bezeichnet, ist die Versetzung des Hecks eines Schiffes aufgrund der Drehung des Propellers. Dieser Effekt tritt nahezu unabhängig von der Ruderlage auf, so dass er in der Fachliteratur (siehe… … Deutsch Wikipedia
Ruder — Skull; Riemen; Steuerruder; Steuer; Paddel * * * Ru|der [ ru:dɐ], das; s, : 1. Vorrichtung zum Steuern eines Schiffs: das Ruder führen; das Ruder ist gebrochen. Syn.: 1↑ Steuer. Zus.: Steuerruder. 2. Stange mit flachem End … Universal-Lexikon
Autopilot — Ein Autopilot (A/P, auch „Steuerungsautomat“) ist eine automatische Steuerungsanlage in Flugzeugen und in Wasserfahrzeugen. Ebenso ermöglicht er die selbsttätige Steuerung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAV), Raketen oder Satelliten. Autopiloten … Deutsch Wikipedia
Ruder — (Steuerruder), Vorrichtung zum Lenken (Steuern) des Schiffes, bestehend aus einem hölzernen oder eisernen Blatt, das in vertikaler Ebene drehbar am Hinterende des Schiffes befestigt ist. Man unterscheidet am R. das Ruderblatt, unter Wasser, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Beidrehen und Beiliegen — Segelboot liegt bei Beidrehen ist ein Manöver eines Wasserfahrzeugs zum Zwecke der Verlangsamung oder des Anhaltens in einer möglichst ruhigen Lage. Ist diese Lage erreicht, spricht man vom Beiliegen des Fahrzeuges. Beigedreht wird, um Personen… … Deutsch Wikipedia